Publikation zur Veranstaltung "Prüfung und Täuschung – Vom Spickzettel bis zum Einsatz Künstlicher Intelligenz" (07.10.2025, Online)
Dr. Rico David Neugärtner, Tagungsbericht, Prüfung und Täuschung – Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 07.10.2025.
Publikation zur Veranstaltung "Nachhaltigkeitsberichtspflichten in der Wissenschaft mit Hinblick auf die CSRD" (15.05.2025, Online)
Alexander Stohl, Tagungsbericht, Nachhaltigkeitsberichtspflichten – Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 15.5.2025.
Publikation zur Veranstaltung "KI in der Hochschule – Künstliche Intelligenz als Herausforderung für die Hochschulpraxis" (30.04.2025, Online)
Dr. Frederike Alt, Tagungsbericht, "KI in der Hochschule – Künstliche Intelligenz als Herausforderung für die Hochschulpraxis" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 30.4.2025.
Jahresbericht des Vereins zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts e.V.
Hier können Sie den aktuellen Jahresbericht des Vereins für 2024 lesen.
Publikation zur Veranstaltung "Aktuelles zu digitalen Prüfungen - welche Zukunft hat KI?" (18.04.2024, Online)
OdW 04/2024: Moritz Köhler, Tagungsbericht, S. 339-344, "Aktuelles zu digitalen Prüfungen - welche Zukunft hat KI?" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 18.04.2024
"Medizinische Universität in Brandenburg - ein wissenschaftspolitisches Neuland" - Beitrag von Prof. Ulf Pallme König, langjährigem Vorsitzenden des Vereins:
DUZ 03/24: Ulf Pallme König, S. 207-212 - Hier zu lesen
Publikation zur Veranstaltung "Versorgungszusagen in der Wissenschaft" (24.11.2023, Online)
OdW 02/2024: Soo Min Kim, Tagungsbericht, S. 153-158, "Versorgungszusagen in der Wissenschaft - Magnet oder Mobilitätshindernis?" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 24.11.2023
Publikation zur Veranstaltung "Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts" (15/16.06.2023, Potsdam)
OdW 01/2024: Karoline Haake, Tagungsbericht, S. 65-74, "Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts – von der 'erschöpfenden' Nutzung hin zur Qualität von Studium und Lehre" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 15./16.06.2023
Publikation zur Veranstaltung "Prüfungsrecht im digitalen Zeitalter" (12.05.2023, Online)
OdW 04/2023: Karoline Haake, Tagungsbericht, S. 235-242, "Prüfungen im digitalen Zeitalter – aktuelle rechtliche Fragestellungen" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 12.05.2023
Publikation zur Veranstaltung "Wissenschaft und Exportkontrolle" (27.04.2023, Online)
OdW 03/2023: Antonia Hagedorn, Tagungsbericht, S. 181-186, "Wissenschaft und Exportkontrolle" - Bericht über die Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V. am 27. April 2023
Interview mit Prof. Ulf Pallme König, langjährigem Vorsitzenden des Vereins:
- DUZ 01/23: Veronika Renkes, S. 14-21 „Auf dem Weg zu einem Europäischen Wissenschaftsrecht?“; Nur mit Abo hier erreichbar.
Interview zum Thema "Experten: Bedrohung oder Segen für die Demokratie?" mit der Preisträgerin Prof. Dr. Laura Münkler
- DUZ 10/22: Veronika Renkes, S. 24-34 „Unsere Demokratie zukunftsfähiger gestalten“. Nur mit Abo hier erreichbar.
Publikation zur Veranstaltung "Gibt es eine angemessene Aufsicht für Wissenschaftseinrichtungen?" (05./06.05.2022, Frankfurt am Main)
Publikation zur Veranstaltung "Prüfungen in der Coronazeit" (04.02.2022, Online):
Publikation zur Veranstaltung "Prüfungen in der Coronazeit" (15.01.2021, Online):
Publikation zur Veranstaltung "Meinungs- und Lehrfreiheit" (24.06.2021, Online)
Publikation zur Veranstaltung "Haben gemeinsame Berufungen Zukunft?" (11./12.11.2021, Online)
Publikation zur Veranstaltung "Lehre und Prüfungen in der Coronazeit" (30.10.2020, Online):
Interview mit Prof. Ulf Pallme König, Deutschlandfunk, 04.06.2020, 14:40 Uhr: Benedikt Schulz, "Wie sicher sind die Bund-Länder-Vereinbarungen?" Zur Mediathek
Interview mit Prof. Ulf Pallme König, DUZ Magazin 05/2020, 22.05.2020: Benjamin Haerdle, „Unter Haushaltsvorbehalt“
Publikation zur Veranstaltung "Braucht Wissenschaft Compliance?“ (2019, Karlsruhe):
Buchbesprechung, OdW 2019/4, Prof. Ulf Pallme König: S. 255-258, George Turner, Hochschulreformen - Eine unendliche Geschichte seit den 1950er Jahren.
Publikationen zur Veranstaltung "Evaluationen im deutschen Wissenschaftssystem" (2019, Berlin):
Publikationen zur Veranstaltung "Die Stellung der Kanzler an Hochschulen" (2019, Frankfurt am M.):
Publikationen zur Veranstaltung "Hochschulsteuerung und Wissenschaftsfreiheit" (2018, Essen):
Publikation zum Thema "Die Entwicklung des Wissenschaftsrechts - ein Blick zurück und nach vorn" (Juni 2015)
- Lesen Sie hier den Artikel von Herrn Professor Pallme König über die Entwicklung des Wissenschaftsrechts.